Burg Sterrenberg

Burg Sterrenberg prägt seit fast 900 Jahren den einzigartigen Landschaftsraum inmitten des UNESCO Weltkulturerbes „Oberes Mittelrheintal“ und bildet einen besonderen Ort auf dem Bergrücken oberhalb von Kamp-Bornhofen. Die Schroffheit des Felsens auf dem die Burg steht und der das Material hervorgebracht hat, aus dem die Mauern des Ortes gemacht wurden, steht im Kontrast zu der äußerst sensiblen und anspruchsvollen archäologischen Sicherung der Kapelle.

Alles was dem Ort hinzugefügt wird, bleibt als Zutat der 2020er Jahre erkennbar. Materialität und Formensprache sind als Zutat ablesbar, kommen eindeutig aus der Gegenwart. Eine Ausnahme stellt die Ergänzung der nördlichen Kapellenwand dar, die, aus dem gleichen Material wie die Burgmauern bestehend, dem Innenraum eine besondere Selbstverständlichkeit verleiht. Die Übergänge zwischen dem historischen Mauerwerk und den Ergänzungen werden kenntlich gemacht. Die Figur der Dachscheibe wird aus den örtlichen Bedingungen abgeleitet, erlaubt die Zufahrt des Burghofes, leitet in den fortlaufenden Weg über, bildet einen überdachten Außenraum vor dem Zugang zur Kapelle, überdeckt behutsam die rheinseitige Mauer. Die Lamellen vervollständigen diese Figur und schaffen einen transparenten, begehbaren Zwischenraum, der im Bereich des Eingangs zur Kapelle den Zugang und auf der gegenüberliegenden Seite einen Ausgang erhält.

Heinrich Lessing Architekten | Hauptstraße 17-19 | Gebäude Nr. 6317 | 55120 Mainz